Welches NAS ist das Richtige?

Diskutiere Welches NAS ist das Richtige? im Ich habe eine kurze Frage Forum im Bereich ; Hallo Gemeinde, ich beabsichtige evtl. noch heute, spätestens morgen im MediaMarkt aufzuschlagen und mir eine Netzwerk Festplatte abzugreifen...
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #1
Der Reisende

Der Reisende

Well-Known Member
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2.853
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdgeschoss rechts
Hallo Gemeinde,

ich beabsichtige evtl. noch heute, spätestens morgen im MediaMarkt aufzuschlagen und mir eine Netzwerk Festplatte abzugreifen. Ist ja schließlich Weihnachten und sowas schenkt mir eh keiner außer mir selbst.

ich habe folgende Anforderungen an das Gerät:

- TimeMachine kompatibel
- Private Cloud
- iTunes Server

Ich habe recherchiert und 2 Geräte in der engeren Auswahl. Eine Time Capsule ist nicht dabei, weil diese keinen iTunes Server bietet (was ich nicht verstehen kann) und keine private Cloud ohne Tricks realisieren kann.

Das sind die Kandidaten:

WESTERN-DIGITAL MY CLOUD- persönlicher Cloud-Speicher 3 TB kaufen bei Media Markt

SEAGATE STCG3000200 Central 3TB HDD NAS kaufen bei Media Markt

Ich tendiere zur WD, lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn jemand hier Erfahrung mit einem der Geräte hat und mir Tips geben kann.

Danke für eure Antworten und frohes Fest.


Der Reisende
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #2
Der Reisende

Der Reisende

Well-Known Member
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2.853
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdgeschoss rechts
Habe mich für die WD MyCloud entschieden. Sehr gut und super leicht am Mac einzurichten.
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #3
lzmontour

lzmontour

Well-Known Member
Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
3.546
Reaktionspunkte
1
Ort
Meißen in Sachsen
Moin,

ich habe auch MyBook von WD mit 3 TB Speicher, allerdings als USB 2.0 Version. Zusätzlich zu meinem NAS von Buffalo. Ich bin mit der My Book Festplatte mehr als zufrieden, dort lagere ich meine Bilder aus, die kommen nur zum bearbeiten auf die SSD vom MacBook.

Ich habe sogar ein Spiel auf die externe installiert, Left 4 Dead und geht prima, ruckelt nicht.

Gruß

Thomas
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #4
Der Reisende

Der Reisende

Well-Known Member
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2.853
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdgeschoss rechts
Zunächst mal frohe Weihnachten. Bin gerade dabei, meine Mediathek zu übertragen. Erstes Time Machine Backup ist auch schon durch. Das interessante an dieser Platte ist, dass ich auch übers Internet darauf zugreifen kann, ohne tausend Einstellungen am Router vornehmen zu müssen.
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #5
lzmontour

lzmontour

Well-Known Member
Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
3.546
Reaktionspunkte
1
Ort
Meißen in Sachsen
Moin,

dir natürlich auch frohe Weihnachten. Lach. Das ist der Vorteil an den Platten, wenige Einstellungen und maximale Nutzung. Ich kann mit meiner nicht direkt übers Internet zugreifen aber ich habe auch die normale ohne Cloud im Namen. Aber ich denke die Geräte sind völlig ausreichend und vom Preis her günstiger als jedes NAS.

Ich hatte mir das Teil zu gelegt, da ich im MacBook Air nur 128GB Speicher drin habe und eine USB Variante als Datenspeicher gesucht habe, nun hängt das Teil zentral im Netzwerk und ich greife mit allen Macs drauf zu.

Gruß
Thomas
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #6
Fry

Fry

Well-Known Member
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
563
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Ulm
Wünsche euch auch frohe Weihnachten :)

Ich hätte zu der Platte ein paar Fragen: Wie genau kann man über das Internet darauf zugreifen, über DNS oder gibt es da eine andere Lösung? Ich suche nämlich auch schon eine Lösung dafür. Ist das Gerät arg laut, also ich meine die Lüftergeräusche und geht es bei nichtgebrauch in einen Standby Modus. Was mich auch interessieren würde, lasst ihr die Platte durchlaufen?
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #7
Der Reisende

Der Reisende

Well-Known Member
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2.853
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdgeschoss rechts
Hallo Fry,

Platte Auspacken und per Ethernet Kabel an den Router ankleben. Wenn Das LED vorne dauerhaft blau leuchtet ist das NAS gestartet und ins Netzwerk eingebunden. Nun Musst du nur WD Learning Center aufrufen und den Anweisungen folgen. Das NAS bekommt über die WD Server eine statische IP ähnlich wie bei DynDNS.

Es sind keine Einstellungen am Router notwendig. Sehr geschmeidig gelöst. Ich habe meine gesamte iTunes Mediathek draufgemacht und testweise beim Nachbarn per Wlan mit dem iTunes auf meinem MacBook die Mediathek auf dem NAS zuhause geöffnet und Musik gehört. Kurze Wartezeit beim ersten Song bis genug gepuffert ist aber sonst problemlos. Top Sache.

Es wird lediglich empfohlen, UPnP im Router zu aktivieren. Geht aber auch ohne. Habe es nämlich noch nicht aktiviert.

NACHTRAG:

Die Platte ist nicht zu hören und ja, es gibt einen Standby Modus. Ich bin außerordentlich zufrieden mit meiner Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #8
Fry

Fry

Well-Known Member
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
563
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Ulm
Super, vielen Dank für die Zusammenfassung. Hört sich echt gut an. Mir geht es genauso wie Thomas, ich habe auch eine 128 GB SSD und wollte die Daten, die ich nicht so oft brauche, erst auf einen Nano USB Stick speichern. Das wäre allerdings auch nur eine Notlösung. Deswegen dachte ich auch schon dran eine größere SSD zu kaufen, die allerdings um einiges teurer wäre.
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #9
lzmontour

lzmontour

Well-Known Member
Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
3.546
Reaktionspunkte
1
Ort
Meißen in Sachsen
Moin,

Die Lösung mit dem NAS bzw. einer externen Platte ist die beste meiner Meinung nach. Mit nem Stick ist immer nur ne Notlösung und ne große SSD kostet richtig Geld.

Gruß
Thomas
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #10
Der Reisende

Der Reisende

Well-Known Member
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2.853
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdgeschoss rechts
So Freunde der Sonne, hier mal ein Update nach Abschluss der Einrichtung des NAS.

Time Machine läuft wie geschmiert. iTunes Mediathek ist lokal UND aus der Ferne verfügbar. Natürlich dauert die erste Wiedergabe ein wenig aber damit kann ich leben. Dropbox Ordner auch auf das NAS verknüpft und läuft. Das klingt alles gut doch es gibt ein ABER!

Zwingend nötig für den reibungslosen Betrieb mit iTunes und DropBox ist, dass die Freigaben gemountet sind. Für Time Machine gilt das nicht, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.

Dieses Problem habe ich mit der App Drive Mounter gelöst. Das startet mit dem System und verbindet alle eingestellten Freigaben vom NAS. Das lässt sich sicher auch mit einem Automator Script erledigen welches dann als Startobjekt eingestellt wird aber die App ist halt fertig.

Für jeden, der wie ich eine kleine SSD hat, die nicht getauscht werden kann, ist dieses MyCloud die optimale Lösung. 120 GB Mediathek zuhause UND unterwegs verfügbar (ausreichend Bandbreite vorausgesetzt). TM Sicherung und Online Cloud Speicher dahin verknüpft. All das ergab bei mir folgendes.

Vorher 64 GB SSD Musik nur teilweise drauf wegen Platzmangel hatte noch 4 GB freien Speicher. Fast schon zu wenig für Dateioperationen.

Nachher 37 GB freier Speicher und alle Musik, Dokumente, Videos etc. in vollem Umfang verfügbar ohne lästige USB Platten oder Sticks.

Für mich eine 8 von möglichen 10 Punkten. Für die volle Punktzahl müssten 2 Platten im RAID Verbund drin sein. Aber Egal.

WICHTIG: Für den Fernzugriff MUSS im Router UPnP aktiviert werden oder eine Portweiterleitung eingerichtet werden. In diesem Bereich ist die Anleitung verwirrend und ich habe die Lösung nach etlichen Versuchen erst gefunden.

2 Ports müssen zur MyCloud weitergeleitet werden.

Öffentlich 80 zu intern MyCloud 80
Öffentlich 443 zu intern MyCloud 443

Im MyCloud Konfigurationsprogramm muss die IP statisch eingestellt werden.

Gott zum Grüße

Der Reisende
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #11
Fry

Fry

Well-Known Member
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
563
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Ulm
Erstmal Danke für den umfassenden Bericht. Ich habe mit meinem Mac-Pro eine Verbindung zu meiner Time Capsule und meinem Mac-Mini, dieser Mountet aber Automatisch sobald eine Verbindung besteht. Müsste das bei der MyCloud nicht genauso sein oder gilt das nur für Apple Geräte.
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #12
Der Reisende

Der Reisende

Well-Known Member
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2.853
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdgeschoss rechts
Da hat Apple wohl nur vor der eigenen Tür gekehrt.
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #13
Fry

Fry

Well-Known Member
Dabei seit
26.02.2012
Beiträge
563
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Ulm
Ja, wie so oft.
 
  • Welches NAS ist das Richtige? Beitrag #14
Der Reisende

Der Reisende

Well-Known Member
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
2.853
Reaktionspunkte
0
Ort
Erdgeschoss rechts
Das ist in diesem Fall aber nicht wirklich schlimm. Leicht zu behebendes Mini Problemchen.
 
Thema:

Welches NAS ist das Richtige?

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
15.138
Beiträge
68.479
Mitglieder
42.962
Neuestes Mitglied
CarleyVase
Oben