Kunde will Symantec verklagen

Diskutiere Kunde will Symantec verklagen im News und Gerüchte aus der IT-Welt Forum im Bereich Community; Ein sehr spannendes Thema ist heute in den Medien zu lesen: James Gross aus Washington wirft dem bekannten Konzern für Anti-Viren-Lösungen vor...
  • Kunde will Symantec verklagen Beitrag #1
S

Sponskonaut

Guest
Ein sehr spannendes Thema ist heute in den Medien zu lesen:

James Gross aus Washington wirft dem bekannten Konzern für Anti-Viren-Lösungen vor, fragwürdige Mittel einzusetzen, um seine Programme an den Mann zu bringen. Von "betrügerischen Geschäftspraktiken", "Panikmache" und "Betrug" ist die Rede. Gross verlangt 5 Millionen Dollar Schadensersatz und möchte eine Sammelklage erwirken.

Im Detail geht es darum, dass Symantec die Praktiken benutzt, die man von sogenannter Scareware her kennt: Erst werden Sicherheitsrisiken oder gar Schadensfälle am eigenen Rechner vorgetäuscht, die dann "natürlich" nur das beworbene Produkt lösen kann.

Im Visier stehen auch die Tuning-Programme "PC Tools Registry Mechanics", "PC Tools Performance Toolkit" und "Norton Utilities", deren Vertrieb Gross als sehr fragwürdig bezeichnet, da sie mit kostenlosen Diagnose-Tools beworben werden, die aber potentielle Schäden nicht beheben können, sondern den Kunden dazu auffordern, die entsprechenden Kaufversionen zu erwerben.

Gross kritisiert, dass die kostenlosen Tools den Zustand des PCs stets als "gefährdet" deklarieren, auch wenn keine akute Gefahr besteht, und (ganz unabhängig von einem tatsächlich vorhandenen Sicherheitsrisiko) den Nutzer dazu drängen, die Bezahl-Software zu kaufen.

Symantec bezeichnet die Vorwürfe als "abwegig", aber man darf trotzdem gespannt sein, wie es in diesem Fall weitergeht.
 
  • Kunde will Symantec verklagen Beitrag #2
emove1

emove1

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
1.770
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Es wäre ja schon blöd für die Anbieter von AV Software wenn es keine Schädlinge mehr geben würde. Aber ich glaub nicht das sich die Anbieter selbst hinsetzen um Schadsoftware zu schreiben, dafür gibt es einfach zuviel Schadsoftware bereits im Umlauf, da braucht man als Anbieter denke ich gar nicht nachzuhelfen. Das wär eher ein Tropfen auf einem heissen Stein :)

Aber ist irgendwie Paradox, dass die Anbieter von AV Software davon leben das es Schadsoftware gibt.
 
  • Kunde will Symantec verklagen Beitrag #3
S

Sponskonaut

Guest
Es wäre ja schon blöd für die Anbieter von AV Software wenn es keine Schädlinge mehr geben würde. Aber ich glaub nicht das sich die Anbieter selbst hinsetzen um Schadsoftware zu schreiben

Nee, das hat ja auch keiner behauptet und würde (mir persönlich zumindest) schon zu sehr in Richtung "Verschwörungstheorien" gehen.

Es geht schlicht und ergreifend um die Art und Weise, wie diese Ani-Viren-Lösungen beworben werden. Im Prinzip sagen diese Praktiken, wie sie halt eben Symantec auch nutzt, folgendes aus: Dein PC ist gefährdet, und nur wir können dir helfen!

Das ist es auch, worum es James Gross geht: Dass mit Panikmache und "Äußerungen", die man fast schon als Falschaussagen bezeichnen könnte, Panikmache betrieben wird.
 
  • Kunde will Symantec verklagen Beitrag #4
emove1

emove1

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
1.770
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ah ok, verstehe :)

Mir fällt grad ein das beim meinem Rechner einmal pro Woche immer so ein Scanner von Symantec aufpopt und anfängt grundlos zu scannen und dann zeigt er mir immer die Cookies von meinem Browser die dann angeblich schädlich sein sollen.

Und dann ist da auch ein riesen Button mit "Jetzt kaufen" um das Problem zu beheben. Hab das auch nie installiert, keine Ahnung wie das bei mir gelandet ist. Hab mir bis jetzt auch keine Gedanken dazu gemacht, jetzt weiß ich Bescheid.
 
Thema:

Kunde will Symantec verklagen

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
15.138
Beiträge
68.479
Mitglieder
42.962
Neuestes Mitglied
CarleyVase
Oben