Ipadvorlesungen

Diskutiere Ipadvorlesungen im Ich habe eine kurze Frage Forum im Bereich ; FAZ 30.4.11 Immer mehr Professoren bieten Vorlesungen mit Ipad an. Berichtet wird hier über Freiburg. Cool? Der Professor schickt dann alle 5 oder...
  • Ipadvorlesungen Beitrag #1
H

hbss

Well-Known Member
Dabei seit
24.03.2011
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
FAZ 30.4.11
Immer mehr Professoren bieten Vorlesungen mit Ipad an. Berichtet wird hier über Freiburg. Cool? Der Professor schickt dann alle 5 oder 15 Minuten eine Frage und alle Stundenten müssen sie beantworten, so entsteht Feedback. Statt Tafel digital im Audimax.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #2
gregor1

gregor1

Well-Known Member
Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
66
Reaktionspunkte
1
Aha, hast du einige Quellen dauzu?
So ganz kann ich nicht nachvollziehen worum es geht.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #3
H

hbss

Well-Known Member
Dabei seit
24.03.2011
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Quelle steht im Post am Anfang. Was möchtest Du bitte wissen und wo ist Problem. Der Prof klickt auf Frage, alle Studenten sehen die Frage und klicken Antwort. Der Sinn ist, mehr Konzentration. Danke für Antwort.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #4
AppleMapple

AppleMapple

Well-Known Member
Dabei seit
16.12.2010
Beiträge
2.407
Reaktionspunkte
2
Ort
Kroatien
Hehe das ist ja mal ein tolles System....Ich wäre so wenn der Prof ne Frage stellt und ich die Zeit über nicht aufgepasst habe dann schau ich eben schnell im Internet nach :D Aber ansich sehr nice die Idee :) Ich glaube ich studiere irgendwas :D
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #5
MeDo

MeDo

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
6.004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

also für die Leute die mehr wissen wollen habe ich den Artikel aus der FAZ Seite rausgesucht:

Neue Medien: Die mobile Vorlesung - Campus - Beruf und Chance - FAZ.NET

Es geht hier um die Digitalisierung der UNIs mit iPads und anderen lerntechnisch vorgesehenen Geräten.
Ein Beispiel mit Klausuren und der Vorlesungen zwischen dem Prof. und der Studenten wird ausführlich erläutert.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #6
A

apfelkern

New Member
Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Ich habe teilweise Vorlesungen mit 200 Leuten... Was soll denn der Prof mit den ganzen Antworten anfangen??? Und in ner kleinen Klasse kann man ja die Studenten aufrufen...
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #7
emove1

emove1

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
1.770
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Danke MeDo. Hab mich nämlich auch schon gefragt worum es hier geht ;)

@apfelkern
Das ganze war ja auch nur eine Betaphase. Und ich finde es super, dass es Leute gibt die sich trauen und mal etwas anderes probieren. Ansonsten würden wir alle wahrscheinlich immer noch in der Steinzeit leben :)
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #8
MeDo

MeDo

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
6.004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
;) Genau so denke ich auch.
Tablets werden immer weiter entwickelt und es kommen auch tägliche neue Programme raus die einiges den Usern erlcihtern.
Für Unis sind solche Geräte einfach nur passend und sollten auch überall eingesetzt werden.

Anstatt soviele Rechner zu installieren sollten die Unis einige iPads kaufen und den Studenten die Möglichkeit geben mit den Tablets zu arbeiten. Touch macht hier einiges einfacher und die Studenten sind schneller beim bearbeiten der Aufgaben und verstehen diese durch die 3D Grafiken usw. viel besser.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #9
H

hbss

Well-Known Member
Dabei seit
24.03.2011
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Hallo,

also für die Leute die mehr wissen wollen habe ich den Artikel aus der FAZ Seite rausgesucht:

Neue Medien: Die mobile Vorlesung - Campus - Beruf und Chance - FAZ.NET

Es geht hier um die Digitalisierung der UNIs mit iPads und anderen lerntechnisch vorgesehenen Geräten.
Ein Beispiel mit Klausuren und der Vorlesungen zwischen dem Prof. und der Studenten wird ausführlich erläutert.



Du warst schneller als ich. Danke. Den Artikel hatte ich gemeint. Die Frage: Wie findet Ihr dass? Gruss hbss
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #10
MeDo

MeDo

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
6.004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
;) Ich bin immer schneller... :D Kein Problem.
Habe meine Meinung dazu ja schon geäußert.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #11
H

hbss

Well-Known Member
Dabei seit
24.03.2011
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Hast wohl das neue Ipad. Ist das nicht ideal für Lehrer. Du schreibst die Formel als Lehrer aufs Ipad, dann schickst Du Frage daher. Alle Stundenten Schüler antworten und Du siehst, wer es verstanden hat oder nicht. Damit kannst Du sogar Prüfungen abschaffen. Findet Ihr das nicht gut. Ich finde, wegen meiner anderen Frage, ipod oder ipad, damit hat der Student die ganze Uni in einer Tasche. Oder?
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #12
S

Seeker99

Well-Known Member
Dabei seit
19.05.2011
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ob das so eine gute Idee ist, naja ich weiss nicht.
Es ist nett eine Vorlesung anschließend als Video zu bekommen um Sie nochmal anzuschauen, aber den ganzen Unterricht über Tablet PC zu halten finde ich problematisch.
Als erstes stelle ich mir da die Frage wer soll das Zahlen? Der Student (Meist andere Finanzielle Sorgen)? Die Uni (Woher das Geld)? Länder (Steuererhöhung? Erhöhung der Studiengebühr?).
Alles keine ordentlichen Möglichkeiten.

Zweitens finde ich lenkt das zu sehr ab und verführt dazu einfach rumzuspielen. Ok, als (Wirtschafts-) Informatikstudent hab ich auch immer ein Notebook dabei, aber in geisteswissenschaftlichen Fächern muss das nicht sein.

Drittens denke ich, dass Studenten immer einen Weg finden würden in den Klausuren zu schummeln.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #13
MeDo

MeDo

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
6.004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Naja das mit der Finanzierung der iPads wird in erster Linie Schwierig aber auch dafür wird man bestimmt eine Lösung finden.
Ich denk es wird halt dieser Lerneffekt etwas fehlen. Wenn man sich Notizen macht und was schreibt dann merkt man sich die Sachen viel besser und prägt diese ein. Ob das mit dem iPad genau sein wird bezweifle ich. Aber dieser Pilot Test hat ja bewiesen das es funktionieren kann.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #14
S

Seeker99

Well-Known Member
Dabei seit
19.05.2011
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Aber dieser Pilot Test hat ja bewiesen das es funktionieren kann.

*lach*
Natürlich hat er das bewiesen. Die Situation ist ja auch noch ganz neu und die Studenten waren so an etwas exklusiven beteiligt. Das gibt man nicht mehr so schnell her. Aber nachdem der breiteren Masse diese Form des Lernens zur Verfügung steht, wird das Interesse abflauen und das IPad zur normalität. Spätestens dann werden sich mehr als die hälfte damit ablenken.
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #15
MeDo

MeDo

Well-Known Member
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
6.004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Ja stimme ich dir ganz zu. Man muss es in grenzen halten und wenn die iPads von der UNI zur Verfügung gestellt werden sollten diese mit einem Sicherheitssystem geschlüsselt werden das man damit in den Vorlesungen nicht spielt sondern nur bestimmte Funktionen benutzt werden die für die Vorlesungen interessant sind. :D Wenn wir so weitermachen schmeißen wir gleich ein Konzept dazu und gestalten unsern eigenen iPad für die Unis. :D
 
  • Ipadvorlesungen Beitrag #16
H

hbss

Well-Known Member
Dabei seit
24.03.2011
Beiträge
86
Reaktionspunkte
0
Ob das so eine gute Idee ist, naja ich weiss nicht.
Es ist nett eine Vorlesung anschließend als Video zu bekommen um Sie nochmal anzuschauen, aber den ganzen Unterricht über Tablet PC zu halten finde ich problematisch.
Als erstes stelle ich mir da die Frage wer soll das Zahlen? Der Student (Meist andere Finanzielle Sorgen)? Die Uni (Woher das Geld)? Länder (Steuererhöhung? Erhöhung der Studiengebühr?).
Alles keine ordentlichen Möglichkeiten.

Zweitens finde ich lenkt das zu sehr ab und verführt dazu einfach rumzuspielen. Ok, als (Wirtschafts-) Informatikstudent hab ich auch immer ein Notebook dabei, aber in geisteswissenschaftlichen Fächern muss das nicht sein.

Drittens denke ich, dass Studenten immer einen Weg finden würden in den Klausuren zu schummeln.


Du studierst Informatik? Dann ist doch auch Statistik drin. Wäre das nicht prima, nichts abschreiben von Overhead oder Tafel und alle rieisinge Formeln hast Du in der Datenbank und kannst mehr zuhören als mitschreiben?
 
Thema:

Ipadvorlesungen

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
15.138
Beiträge
68.479
Mitglieder
42.962
Neuestes Mitglied
CarleyVase
Oben